Austria

Das Ziel von EUROPORTFOLIO ist es, Technologien und Praktiken, die mit dem Einsatz von E-Portfolios verknüpft sind, zu untersuchen und ihre Anwendungen zu präsentieren und zu diskutieren. AnwenderInnen, ExpertInnen und ForscherInnen können durch dieses Netzwerk miteinander in Kontakt treten, Expertise und Praxisbeispiele teilen und sich
vernetzen. Dies dient der Förderung unserer Gesellschaft als Netzwerk für lebenslanges Lernen, in dem sich Menschen zu selbstbestimmten LernerInnen und reflexiven PraktikerInnen entwickeln können und Institutionen als Orte authentischen Lernens wahrgenommen werden.


Die Verwendung von E-Portfolios als Lern- und Lebensbegleiter bedeutet auch eine Entwicklung des Individuums im Hinblick auf Selbstverwirklichung und Beschäftigungsfähigkeit.
Das österreichische Chapter von EUROPORTFOLIO wird auf Initiative des Departments für Interaktive Medien und Bildungstechnologien der Donau-Universität Krems, der Pädagogischen Hochschule Wien und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich gegründet.


Wenn Sie sich mit uns vernetzen wollen, registrieren Sie sich bitte über das EUROPORTFOLIO Portal: http://europortfolio.org/ (Mausklick auf "Join the Europortfolio Community"), wählen Sie dann das Chapter "Austria" aus und nehmen Sie teil, indem Sie "Join Group" anklicken.

Das Austrian Chapter der EUROPORTFOLIO-Community wird betreut von:

Donau-Universität Krems

Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien (IMB)

Ansprechperson:

Dr. Andrea Ghoneim 

Pädagogische Hochschule Wien

Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI)

Ansprechperson:

Dr. Klaus Himpsl-Gutermann 

Pädagogische Hochschule Niederösterreich

Department 4: IT - Informationstechnologien, E-Learning, Blended Learning, E-Office 

Ansprechperson:

Peter Groißböck, MA 

 

 

Research
VALERU, the new EU project oordinated by the Department of Interactive Media and Educational Technologies (IMB), Danube University Krems, adressing the validation of non-formal/informal learning (NIL) in Russian Higher Education celebrated its Kick-Off  in Moscow on 19th of February. The project is funded within Tempus as a national structural measure and is based on a strong cooperation between European and Russian HEIs & HE networks leading in the field of validating of NIL as well...

Pages