Vom Kulturportfolio zum e-Kulturportfolio

Helmut Wagner (2009) schreibt in seiner Master Thesis über das Kulturportfolio, das seit 2004 im Lehrplan des Gegenstandes Deutsch in der Handelsakademie verankert ist. Am Beginn steht eine Analyse der didaktischen Möglichkeiten, die Portfolios und e-Portfolios als Methoden zum selbstgesteuerten Lernen bieten. Anschließend geht er auf die Problematik des Kulturbegriffs eing, der dem Kulturportfolio zugrunde liegt. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen eine Bestandsaufnahme der bisherigen Entwicklung des Kulturportfolios und eine Analyse der Mängel aus der Sicht der Schulbehörde, der Lehrenden und Lernenden. Außerdem werden Unterrichtsmaterialien im Hinblick auf ihre Einsetzbarkeit geprüft und Ansätze zu einer Weiterentwicklung der Methodik und Didaktik des Kulturportfolios vorgestellt. Eine vom Verfasser durchgeführte Implementierung des Kulturportfolios als e-Kulturportfolio wird in Form einer qualitativen Untersuchung mit Hilfe von Gruppeninterviews dokumentiert und evaluiert.

Helmut Wagner (2009): Vom Kulturportfolio zum e-Kulturportfolio: Neue Möglichkeiten im Deutschunterricht der Handelsakademie. Master Thesis. Donau-Universität Krems. PDF Download