Die Bolognareform erfordert einen Wandel der traditionellen Lernkultur. Nicht die Wissensvermittlung, sondern der Erwerb von Kompetenzen steht im Vordergrund. Mit dem Einsatz des Portfolios erhalten die Lehrenden und Lernenden ein Instrument, mit dem Kompetenzerwerb nachgewiesen und Eigenverantwortung für das Lernen übernommen werden kann. Dabei nehmen Reflexion und gegenseitiges Feedback Einfluss auf den Lernprozess.
Im Mittelpunkt des Interesses der Master Thesis von Eva Ackerl (2010) steht der Nutzen des Einsatzes von E-Portfolios in der Lehrer/innenbildung an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik für die Studierenden. Die speziellen Bedingungen der Hochschule geben einen Rahmen für den Einsatz des E-Portfolios in der Lehrer/innenbildung und sind Basis für den Implementierungsvorschlag für die schulpraktischen Studien.
Eva Ackerl (2010): E-Portfolio in der Lehrer/innenausbildung an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Master Thesis. Donau-Universität Krems. PDF Download