In ihrem Beitrag für die Zeitschrift für E-Learning, Lernkultur und Bildungstechnologie entwerfen Klaus Himpsl-Gutermann und Reinhard Bauer ein Drei-Phasen-Modell eines E-Portfolios, das zu Beginn des Studiums als Lernportfolio eingeführt wird, die Junglehrer/innen als Reflexionsportfolio durch die schwierige Phase des Berufseinstiegs begleitet und schließlich in ein umfassendes Präsentationsportfolio mündet, das die Kompetenzen der Lehrperson widerspiegelt. Neben der theoretischen Konzeption auf Basis einer Taxonomie für E-Portfolios werden Erfahrungen aus der Lehrer/innenfortbildung hinzugezogen, die in Form von kooperativen Online-Seminaren mit der E-Portfolio-Software Mahara über drei Jahre gesammelt wurden.
- Beitrag im Themenheft E-Portfolio: Himpsl-Gutermann-Bauer-Kaleidoskope-des-Lernens-Kopie.pdf
- E-Portfolios in der PädagogInnenbildung: Online-Seminare für Lehrer/innen
- Weitere Materialien: Kaleidoskope des Lernens
Himpsl-Gutermann, K. & Bauer, R. (2011). Kaleidoskope des Lernens: E-Portfolios in der Aus- und Weiterbildung von (österreichischen) LehrerInnen. In: Zeitschrift für E-Learning, Lernkultur und Bildungstechnologie. Themenheft: E-Portfolios, 6 (3), 20-36.