Die Masterthese von Franz Ehrnleitner (2009) untersucht, ob der Einsatz einer E-Portfoliomethode den herkömmlichen Berufsorientierungsunterricht ergänzen bzw. neu konzipieren kann. Der Schwerpunkt liegt im schulischen Bereich und hier vor allem in der Polytechnischen Schule und der Sekundarstufe I. Zunächst wird der herkömmliche Berufsorientierungsunterricht analysiert, anschließend der E-Portfolioprozess beleuchtet, um ein Konzept für ein elektronisches Bewerbungsportfolio zu erstellen. Eine praktische Umsetzung eines E-Portfolios als Bewerbungsportfolio in der Polytechnischen Schule wird mit der OpenSource-Software Mahara im empirischen Teil durchgeführt. Es soll gezeigt werden, ob ein Bewerbungsportfolio den Schülern und Schülerinnen helfen kann ihre dargestellten Stärken und Interessen für die Berufsentscheidung und das lebenslange Lernen mit ein zu beziehen. Desweiteren soll eine Aussage gemacht werden können, ob die Schüler/innen einen Ein- bzw. Ausblick gewinnen, um ihre gesammelten Lerndokumente für den weiteren Berufsweg (Lebensweg) nutzen zu können.
Franz Ehrnleitner (2009): Der E-Portfolio Einsatz im Berufsorientierungsunterricht der Polytechnischen Schule bzw. Sekundarstufe I am Beispiel der Open-Source-Software Mahara. Master Thesis. Donau-Universität Krems. PDF Download