Am 17.9.2014 ist es endlich soweit, die Österreichsektion der Europortfolio Community of Practice wird eröffnet. Mit dem Footprint-Workshop E-Portfolios und Open Badges (Europortfolio-Netzwerk am 13. E-Learning Tag der FH JOANNEUM unter dem Motto „Evaluierung offener Lernszenarien“ (Himpsl-Gutermann, Ghoneim, Wolf) erfolgt der offizielle Kick-off für das Austrian Chapter.
Der Workshop-Beitrag präsentiert aktuelle Entwicklungen rund um E-Portfolios und Open Badges aus dem Europortfolio-Netzwerk. Das aktuelle EU-Projekt EUROPORTFOLIO (Jan. 2013 – Dez. 2015) im Lifelong Learning Programm setzt die Reihe von Aktivitäten fort, die in der Kampagne „ePortfolio for all“ 2003 ihren Ausgangspunkt hatte. Der Wokshop stellt Zwischenergebnisse aus dem Projekt vor, u. a. den Entwurf für eine neue E-Portfolio-Maturity-Matrix, die sowohl Lernenden als auch Institutionen zur besseren Einschätzung der Qualität der eigenen E-Portfolio-Arbeit dienen soll. Wesentliches Ergebnis des Projektes ist dieses neue Community-Portal, das E-Portfolio-Experten und –Expertinnen, Praktikern und Praktikerinnen sowie Interessierten verschiedene Materialien kostenlos zur Verfügung stellt. Als Austauschplattform bietet das Portal eine internationale „E-Portfolio-Suchmaschine“ für Institutionen, Personen, Veranstaltungen, Publikationen und offenen Lernressourcen (OER) rund um die Themenfelder E-Portfolio, Open Badges und digitale Identität, die ebefalls präsentiert wird.
Das „Austrian Chapter“ bietet die Möglichkeit, den Austausch in deutscher Sprache zu führen und spezielle Informationen zu nationalen Initiativen in Österreich und Aktivitäten in der eigenen Region zu finden. Neben der Donau-Universität Krems werden sich die Pädagogischen Hochschulen von Wien und Niederösterreich in der Koordination der österreichischen Aktivitäten besonders engagieren, wobei weitere interessierte Institutionen aus verschiedenen Bildungssektoren eingeladen sind, ebenfalls Impulse zu setzen. Die Gründung des Austrian Chapter wird vom KidZ-Projekt (Klassenzimmer der Zukunft) des Bundesministeriums für Bildung und Frauen (bm:bf) unterstützt.