EUfolio - EPortfolio im Klassenzimmer

Das LLL- Projekt EUfolio (2013-2015) untersucht den Einsatz von E-Portfolios in der Sekundarstufe. Ausgehend von einer Analyse politischer Rahmenbedingungen und von E-Portfolio-Strategien in Europa werden in nationalen Pilotprojekten in Irland, Slowenien, Litauen, Zypern und Spanien innovative ePortfolio-Anwendungen, -Implementierungs- und Bewertungsmodelle  erprobt. Aus der Evaluierung der Erfahrungen der SchülerInnen und LehrerInnen werden Rückschlüsse auf Implementierungsbedingungen, Wirksamkeit und Leistungsfähigkeit von schulischen ePortfolio-Projekten gezogen.

Ziel von EUfolio ist es, zu einer evidenzbasierten ePortfolio-Entwicklung in Europa beizutragen und bildungspolitische Rahmenbedingungen für den Einsatz in Schulen und in der LehrerInnenbildung zu definieren. Durch den Einsatz des ePortfolios als innovativem und nachhaltigem Lernansatz sollen Verbesserungen bei der Leistungsbewertung sowie eine Steigerung bei der Kompetenz- und Handlungsorientierung in den Schulen erreicht werden. Als Ergebnisse sind Implementierungsmodelle für den Einsatz von ePortfolios in Schulen, Technologie- und Prozessspezifikationen sowie Fallstudien zu erwarten, aus denen Handlungsempfehlungen für die Praxis von Pädagoginnen und Pädagogen abgeleitet werden können.

Homepage: www.eufolio.eu  Kontaktpersonan der Donau-Universität Krems: Dr.in Andrea Ghoneim