Austria

Das Ziel von EUROPORTFOLIO ist es, Technologien und Praktiken, die mit dem Einsatz von E-Portfolios verknüpft sind, zu untersuchen und ihre Anwendungen zu präsentieren und zu diskutieren. AnwenderInnen, ExpertInnen und ForscherInnen können durch dieses Netzwerk miteinander in Kontakt treten, Expertise und Praxisbeispiele teilen und sich
vernetzen. Dies dient der Förderung unserer Gesellschaft als Netzwerk für lebenslanges Lernen, in dem sich Menschen zu selbstbestimmten LernerInnen und reflexiven PraktikerInnen entwickeln können und Institutionen als Orte authentischen Lernens wahrgenommen werden.


Die Verwendung von E-Portfolios als Lern- und Lebensbegleiter bedeutet auch eine Entwicklung des Individuums im Hinblick auf Selbstverwirklichung und Beschäftigungsfähigkeit.
Das österreichische Chapter von EUROPORTFOLIO wird auf Initiative des Departments für Interaktive Medien und Bildungstechnologien der Donau-Universität Krems, der Pädagogischen Hochschule Wien und der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich gegründet.


Wenn Sie sich mit uns vernetzen wollen, registrieren Sie sich bitte über das EUROPORTFOLIO Portal: http://europortfolio.org/ (Mausklick auf "Join the Europortfolio Community"), wählen Sie dann das Chapter "Austria" aus und nehmen Sie teil, indem Sie "Join Group" anklicken.

Das Austrian Chapter der EUROPORTFOLIO-Community wird betreut von:

Donau-Universität Krems

Department für Interaktive Medien und Bildungstechnologien (IMB)

Ansprechperson:

Dr. Andrea Ghoneim 

Pädagogische Hochschule Wien

Zentrum für Lerntechnologie und Innovation (ZLI)

Ansprechperson:

Dr. Klaus Himpsl-Gutermann 

Pädagogische Hochschule Niederösterreich

Department 4: IT - Informationstechnologien, E-Learning, Blended Learning, E-Office 

Ansprechperson:

Peter Groißböck, MA 

 

 

Miscellaneous
"Implementierung komplexer E-Learning-Anwendungen an Hochschulen am Beispiel des E-Portfolios" ist das Thema eines Workshops, der am 11. September 2016 im Rahmen der DeLFI an der Universität Potsdam stattfinden wird. Beitragsvorschläge können bis 6. Juni 2016 eingereicht werden. Näheres erfahren Sie über die Webseiten zum Workshop an der Universität Potsdam.Bei den edu-days an der Donau-Universität Krems stand diesmal das E-Portfolio nicht im Mittelpunkt. Empfehlenswert sind die...
Announcement
Die Learntec in Karlsruhe ist nicht nur eine wichtige Messe für Bildungsmanagement und Bildungstechnologie, sondern auch Schauplatz eines Kongresses auf dem Vorträge und Workshops einen Einblick in Erkenntnisse, Entwicklungen und Trends im Bereich von Lernen und Technologie geben. Messe und Kongress finden heuer vom 26. bis 28. Januar statt.Das im Rahmen des Projekts EUROPORTFOLIO entwickelte Reifegradmodell für den Einsatz von E-Portfolios und Open Badges wird Teil der Präsentation von...
Announcement
Nun ist die deutschsprachige Version der ePortfolio & Open Badges Maturity Matrix endlich auch via EUROPORTFOLIO verfügbar. Download über Klick auf das Download-Symbol.Prosit 2016, liebe E-Portfolio-Praxisgemeinschaft!  
Blog
Liebe Mitglieder, liebe KollegInnen,das österreichische Chapter von EUROPORTFOLIO freut sich per 22.12.2015 über 49 Mitglieder und hofft, mit Jahresende noch das halbe Hundert an Mitgliedern zu erreichen. Leider haben nur wenige von Ihnen die Möglichkeit genutzt, mehr über sich und Ihre Aktivitäten auf dem Portal zu publizieren. Deshalb beschränkt sich der Jahresrückblick im Wesentlichen auf die Aktivitäten der Gründer-Institutionen des österreichischen Chapters – IMB der Donau-...
Activites
Das deutsche Chapter von EUROPORTFOLIO führt eine Webinarreihe durch, bei der am 23. September 2015 das österreichische Chapter zu Gast war. Schwerpunktthema der Online-Session war „E-Portfolios an Schulen“, es wurden Ergebnisse aus zwei Projekten vorgestellt:Andrea Ghoneim (Donau-Universität Krems) berichtete vom EU-Projekt EUfolio. EU classroom ePortfolios zu dem es auch eine Mahara-Ansicht in deutscher und englischer Sprache gibt. Da die...
Announcement
Mit Riesenschritten nähert sich der Jahrestag der Gründung des österreichischen Chapters von EUROPORTFOLIO.Das Deutsche Chapter von EUROPORTFOLIO hilft uns indirekt beim Feiern:Am 23.9.2015 werden E-Portfolios an Schulen das Thema eines Webinars sein, zu dem Christian Kleinhanss vom Deutschen Chapter von EUROPORTFOLIO einlädt. Er wird das Webinar auch moderieren. Ab 18 Uhr berichten dabei Andrea Ghoneim und Klaus Himpsl-Gutermann aus dem österreichischen Chapter von EUROPORTFOLIO über...
Announcement
Für alle Mitglieder des österreichischen Chapters, die sich (noch) nicht so genau in den anderen EUROPORTFOLIO-Chapters umgesehen haben: Wir machen natürlich gern gemeinsame Sache mit unseren deutschen Kolleginnen und Kollegen. Insbesondere, weil diese sehr aktiv sind, wovon nicht nur die Arbeit mit E-Portfolios profitiert, sondern auch wir:Im Rahmen von Communitycalls informiert das Deutsche Chapter über Projekte und Aktivitäten mit E-Portfolios - und wir sind eingeladen, mitzuhören und zu -...
Practice
Der EUROPORTFOLIO Nationalreport gibt einen Überblick zum allgemeinen Status von Eportfolios in Österreich sowie eine Zusammenschau der Aktivitäten im österreichischen EUROPORTFOLIO Chapter (Stand: 29.04.2015).
Announcement
Am 2. Tag des eBazars der PH Wien, am 26. Februar 2015, wurden von Klaus Himpsl-Gutermann und Petra Szucsich vom ZLI der PH Wien die Ergebnisse der KidZ E-Portfolio Studie 2014 präsentiert.KidZ E-Portfolio Studie 2014Im Vorfeld der Studie wurde an österreichischen Schulen nach Good Practice-Beispielen gesucht, um Erkenntnisse über bestehende oder vorangegangene E-Portfolio-Projekte zu erhalten. Danach wurden fünf Lehrende zu einem virtuellen Interview eingeladen und über ihre Erfahrungen...
Announcement
Am 8. und 9. April finden die EDU|days 2015 statt. Diese Tagung in Krems greift Themen rund um das Lehren und Lernen mit digitalen Medien an den Schulen auf. “Schule im Zeitalter der Digitalität – wie verändert sich die Lernkultur?” Beat Döbeli Honegger von der PH Schwyz wird dazu die Keynote halten. Von BeeBots über Flipped Classroom bis zu Augmented Reality im Unterricht wird es vielfältige Vorträge, Workshops und Pecha Kucha Beiträge geben. Die EDU|days sind eine Veranstaltung der...

Pages